Schönfelder Papierfabrik und GETEC setzen auf Biomasse und weihen klimafreundliches Kraftwerk ein

  • Meilenstein in der Dekarbonisierung der Energieerzeugung
  • Reduktion der CO2-Emissionen um 33.000 Tonnen p.a.
  • Biomasse besteht aus regional verfügbaren Resthölzern

Annaberg-Buchholz, 08. Mai 2025 -GETEC und die Schönfelder Papierfabrik haben gemeinsam ein klimafreundliches Biomasseheizkraftwerk eingeweiht, dass zukünftig Dampf und Strom für die Papierproduktion erzeugt. Neben den Projektbeteiligten von GETEC und der Schönfelder Papierfabrik nahmen Vertreter von Politik und Behörden an der Veranstaltung teil.

Das neue Kraftwerk ist für den Papierhersteller ein bedeutender Meilenstein: Durch die Umstellung vom fossilen Brennstoff Braunkohle auf Biomasse werden die Kohlendioxid-Emissionen der Papierfabrik im Erzgebirge um rund 33.000 Tonnen pro Jahr reduziert und durch den zusätzlichen Bezug von zertifiziertem Ökostrom sinken die CO2 Emissionen des Unternehmens insgesamt um 93%. Dieser Schritt der Dekarbonisierung ist das Ergebnis der Nachhaltigkeitsstrategie der Schönfelder Papierfabrik, die höchste Effizienz und Nachhaltigkeit beim Einsatz von Energie, Rohstoffen und allen weiteren Ressourcen anstrebt.

Das neue Biomasseheizkraftwerk der GETEC deckt den Großteil des Energiebedarfs für die Produktion von hochwertigen Recyclingpapieren am Standort Annaberg-Buchholz. Es werden regionale, zertifizierte Resthölzer als Energieträger verwertet, die keiner weiteren stofflichen Verwertung zugeführt werden können. Die Anlage hat eine Leistung von 16 MWth sowie 1 MWel und liefert bis zu 21 Tonnen Prozessdampf pro Stunde.

Die Partnerschaft zwischen dem mittelständischen Familienunternehmen und dem europaweit agierendem Energiedienstleister aus Magdeburg besteht seit vielen Jahren und wird durch das neue Kraftwerk weiter gestärkt. GETEC hat die Planung, Finanzierung und Realisierung übernommen und wird die Anlage im eigenen Bestand betreiben, warten und instandhalten.

Das Projekt wurde durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

„Die Schönfelder Papierfabrik setzt auf eine klimafreundliche Energieversorgung auf Basis von regional verfügbaren, zertifizierten Resthölzern, die keiner weiteren stofflichen Verwendung zugeführt werden können“, erklärt Holger Hampel, Geschäftsführer der Schönfelder Papierfabrik GmbH. „Mit dem Energiekonzept BMHKW und dem Bezug von zertifiziertem Ökostrom, reduziert die Schönfelder Papierfabrik ihre CO2 Emissionen um 93%. Damit sind wir einer der Vorreiter in der Deutschen Papierindustrie.“

Hajo Hoops, Geschäftsführer GETEC heat & power GmbH betont „Wir sind stolz darauf, diese maßgeschneiderte und hocheffiziente Energielösung gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Schönfelder erfolgreich umgesetzt zu haben und mit der zuverlässigen, nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung die Zukunft der Papierproduktion am Standort zu sichern.“

Bild vergrößern: Einweihung Biomasseheizkraftwerk Schönefelder Papierfabrik
Einweihung Biomasseheizkraftwerk Schönefelder Papierfabrik

Your Contact

GETEC Logo ohne Schriftzug

GETEC Press Office

Marketing Communications
Albert-Vater-Straße 50

Wir leben Partnerschaft -
Finden Sie Ihren Ansprech­partner.

Mit weit Über 70 Standorten in Europa sind wir immer in Ihrer Nähe.
Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.

Kontakt
Sie suchen einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?
Einfach Postleitzahl eingeben
Karte wird geladen...