Pflegeheime / Krankenhäuser
Der Energiebedarf in Pflegeheimen und Krankenhäusern ist hoch. Durchschnittlich fünf Prozent des Jahresumsatzes muss nach einer aktuellen Studie allein für Wärme und Strom ausgegeben werden. Mit gezielten Energieeffizienzmaßnahmen können diese Kosten dauerhaft reduziert werden. Genau hier setzt GETEC an. Mit einem ausgeklügelten Energiemanagement-System bringen wir Klarheit in den Wärme- bzw. Energieverbauch ihrer Immobilie und Liegenschaft und senken ihn nachhaltig. Wir analysieren, was in Ihrem Gebäude wann und an welcher Stelle verbraucht wird. Diese Daten nutzen wir zur Optimierung des Verbrauchs. Dabei beseitigen wir systematisch Schwachstellen an der Anlage und steigern so die Effizienz. Kümmern Sie sich um Ihre Bewohner - wir kümmern uns um ihre Energie.
Evangelisches Krankenhaus Mettmann (EVK) GmbH
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann GmbH (EVK) wurde 1877 gegründet und verfolgt seitdem ihre traditionsreichen diakonischen Zielsetzungen. 2011 erfolgte eine Erweiterung des Krankenhauses auf eine Kapazität von insgesamt ca. 300 Betten.
Die individuelle GETEC Energie-Lösung
Innovatives und nachhaltiges GETEC-Konzept
Die Herausforderung
Nach der Aufstockung der Kapazitäten auf ca. 300 Betten musste auch die Energieversorgung erweitert werden. Neben der Qualität gegenüber den Patienten legte die Einrichtung großen Wert auf innovative und nachhaltige Konzepte, die dem Betrieb des Krankenhauses dienen. GETEC als langjähriger Energieversorger war erneut gefordert und erhielt den Zuschlag das neue Wärme- und Stromkonzept der Liegenschaft umzusetzen und den neuen Rahmenbedingungen anzupassen.
Die Zielsetzung
Die Energieversorgung sollte erweitert und gleichzeitig Einsparungen generiert werden. Zudem sollte die Wärmeversorgung z.T. auf Heizölbasis auf einer umweltschonenderen Lösung basieren.
Die Lösung
GETEC errichtete auf dem Gelände des Krankenhauses Mettmann ein BHKW inklusive Peripherie und Anschluss zur Fernüberwachung. Die Krankenpflegeschule wurde an die zentrale Wärmeversorgung gebunden. Außerdem wurden die Altanlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht und umfassend saniert, die alte Wärmezentrale inklusive Heizölversorgung wurde demontiert und eine Niedertemperatur-Kesselanlage errichtet. Das Blockheizkraftwerk und die Kesselanlagen wurden regelungstechnisch in die zentrale Gebäudeleittechnik integriert und auf den Service-Leitstand der GETEC aufgeschaltet.
Zahlen und Fakten
Anlage
BHKW-Anlage mit 341 kWth,
Elektrische Leistung 227 kWel
Energieträger Erdgas
Niedertemperatur-Kessel-Anlage mit ca. 2.300 kWth
Versorgung
Wärme
Strom
Wir beschäftigen uns tagtäglich intensiv mit den sich wandelnden Rahmenbedingungen und Möglichkeiten im regulatorischen und technischen Umfeld. Für das Krankenhaus Mettmann konnten wir durch die optimale Kombination der einzelnen GETEC-Dienstleistungen eine jährliche Einsparung im sechsstelligen Bereich generieren.
Unsere Leistungen für das EVK
Contracting
Maßgeschneiderte Komplettlösungen - Planung, Errichtung, Finanzierung, Betrieb
Energiepartnerschaft
Wir verstehen nicht nur unser Geschäft, wir verstehen auch Ihres. Ihr Erfolg ist unser Antrieb.
Brennstoffmanagement
Nachhaltiger und ausgewogener Brennstoffmix
Klinikum Wahrendorff
Der Stammsitz der Kliniken liegt ca. 20 km östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den beiden Standorten Ilten und Köthenwald. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Das Gesamtklinikum verfügt über 310 Krankenhausbetten und 253 teilstationäre Plätze. In den differenzierten Heimbereichen finden mehr als 1.060 Bewohner eine individuelle und fachlich anspruchsvolle Versorgung.
Die individuelle GETEC Energie-Lösung
Die Herausforderung
Versorgung des Klinikums mit Wärme für Raumheizung, Lüftung, Warmwasser sowie ggf.Strom aus modernen, effizienten Energieerzeugunsanlagen.
Die Zielsetzung
Entwicklung eines nachhaltigen Wärme und Stromversorungskonzeptes für alle Klinikbereiche
Unsere Lösung
Die Versorgung verschiedenen Gebäude erfolgt aus insgesamt 32 erdgasasierten bzw. HEL-basierten Wärmeerzeugungsanlagen.
GETEC errichtete unter anderem zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von jeweils 140 kW in der Juliane Wahrendorff Klinik in Ilten sowie im Heimbereich in Köthenwald.
Die in den BHKW-Anlagen erzeugte Wärme dient der Grundlastversorgung (Wärme), der erzeugte Strom wird in die Mittelspannungsanlagen der Klinikbereiche Ilten und Köthenwald eingespeist. Gleichzeitig wurden durch die Sanierung sowie Erweiterung des Nahwärmeleitungsnetzes Wärmeverbundsysteme geschaffen, die es ermöglichen, Wärmeerzeugungsanlagen abzuschalten und somit die Laufzeit der KWK-Anlagen zu optimieren. Alle Wärmeerzeugungsanlagen wurden im Zuge ihrer Sanierung in den Jahren 2015/2016 auf energieeffiziente Brennwerttechnologie umgestellt.
Zahlen und Fakten
Anlage
32 Wärmeerzeugungsanlagen mit einer Gesamtleistung von 7,4 MW sowie 2 BHKW-Anlagen
Versorgung
Wärmeerzeugungsanlage: Wärme für Raumheizung, Lüftung und Warmwasser
BHKW: Wärme und Strom
Unsere Leistungen für das Klinikum Wahrendorff
Contracting
Maßgeschneiderte Komplettlösungen - Planung, Errichtung, Finanzierung, Betrieb
Energiepartnerschaft
Wir verstehen nicht nur unser Geschäft, wir verstehen auch Ihres. Ihr Erfolg ist unser Antrieb.
Brennstoffmanagement
Nachhaltiger und ausgewogener Brennstoffmix
Energiekosteneinsparung
Mit GETEC an Ihrer Seite senken Sie substanziell Ihre Energiekosten - für eine starke finanzielle Performance.
Ganzheitliche Effizienz
Systemische Komplettlösungen - durch eine verbesserte Energieeffizienz erhöht sich Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Versorgungssicherheit
Gleich mehrfach sicher. Sie profitieren von höchster Versorgungssicherheit durch die Fernüberwachung Ihrer Anlagen.
Wir leben Partnerschaft -
Finden Sie Ihren Ansprechpartner.
Mit rund 30 Standorten in deutschland und Europa sind wir immer in Ihrer Nähe.
Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.